ECO-IBC-2020 Set
ohne IBC Inkl. Versand
Art.Nr.: ECO-IBC-VE2020-Set
EUR 615,23
Preis netto: EUR 517,00
inkl. 19 % USt
Zahlungsweisen






ohne IBC Inkl. Versand 5
Datenblätter
Sicherheitsdatenblatt-LEWATIT-NM-60.pdf (0.18 MB)
Produktbeschreibung
Destilliertes Vollentsalztes Demineralisiertes VE Wasser
im IBC Container selbst herstellen!
ECO-IBC-VE2020 - ohne IBC - Inklusive Versand
Demineralisiertes Wasser umweltfreundlich selbst herstellen
Warum demineralisieren sie nicht selbst ihr Trinkwasser?
Nachhaltig, Umweltbewusst und auch noch sensationell preiswert!
Mit unserem System können Sie kinderleicht Ihr Wasser selbst demineralisieren. Nach der Anschaffung des Startsets senken Sie durch die kostengünstigen Nachfüllharze mit jedem weiteren selbst produzierten IBC Ihren Literpreis. Nach 4.000 Litern selbst hergestelltem demineralisiertem Wasser mit dem ECO-IBC können Sie Ihre Kosten bereits um ca. 25% senken.
Vergleichsrechnung: Herstellung von demineralisiertem Wasser mit dem ECO-IBC VE2020
Kosten für 6.000 Liter VE-Wasser hergestellt mit dem ECO-IBC-VE2020 System
Artikel | Preis (€) | Anmerkung |
---|---|---|
ECO-IBC-VE2020 ohne IBC | 517,00 € | ohne MwSt., inkl. Versand |
Harz Nachfüllset (5 Stück) | 125,00 € x 5 | ohne MwSt., inkl. Versand |
Gesamtpreis | 1.142,00 € | (0,19 €/l) |
Kosten für 6.000 Liter VE-Wasser mit neuem IBC und 5 Neufüllungen
Artikel | Preis (€) | Anmerkung |
---|---|---|
IBC mit VE-Wasser | 369,66 € | ohne MwSt., inkl. Versand |
Neufüllung IBC mit VE-Wasser (5x) | 328,00 € x 5 | ohne MwSt., inkl. Versand |
Gesamtpreis | 2.009,66 € | (0,33 €/l) |
Mit jeder Neufüllung sparen Sie weitere Kosten, da der Literpreis immer weiter sinkt!
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Unser gegenwärtiges Verhalten beruht immer mehr auf nachhaltigem Wirtschaften. Jeder ist gefordert! Dies war auch für uns der Anstoß, eine umweltschonende Alternative zu dem riesigen anfallenden Verpackungsmüll, der auch bei demineralisiertem Wasser anfällt, anzubieten.
Vorteile des ECO-IBC-VE2020 Systems für die Umwelt
- Reduzierung des Lastverkehrs durch den Transport von IBC Containern.
- Umweltschonende Herstellung ohne Abwasser. Durch geringen Aufwand kostbares Trinkwasser sparen.
- Geringer Energieaufwand bei der Herstellung des demineralisierten Wassers.
- Kostenlose Rücknahme von Altharzen und deren Recycling.
Weitere Vorteile für Sie
- Unabhängige Produktion Ihres VE-Wasser-Bedarfs
- Kostensenkung
- Hohe Wasserqualität < 1 µS/cm
- Qualitätskontrolle durch das Hand-Messgerät
Start Set ECO-IBC-VE2020 System ohne IBC
Bestehend aus:
- Drucktank aus GFK Inklusive Verteilsystem und Anschlüssen
- Hochwertiges Mischbettharz
- Tauchpumpe zur Umwälzung
- IBC Deckel mit Tauchrohr
- Verschlauchungsmaterial
- Hand Leitfähigkeitsmessgerät
- Inkl. Versand innerhalb Deutschland
Herstellung von destilliertem, demineralisiertem VE-Wasser
- IBC mit 1.000 Litern Trinkwasser befüllen (max. Leitwert des Rohwassers 800 µS/cm). Die Trinkwasserqualität können Sie bei Ihrem Versorger aus der Wasseranalyse entnehmen. Wir teilen Ihnen gerne die Qualität mit, wenn Sie uns Ihren Versorger nennen.
- Drucktank anschließen.
- 230 V Stecker mit Ihrer Stromversorgung verbinden.
- Drucktank kurz entlüften, durch Lösen der Entlüftungsverschraubung.
- 24 Stunden umwälzen lassen.
- Kontrollmessung nach 24 Stunden durchführen.
- Ihr demineralisiertes Wasser ist fertig und kann verwendet werden.
Hier können sie die Bedienungsanleitung und die Funktionsweise im Detail nachlesen →
Harzfüllung erneuern
- Deckel des Drucktanks öffnen.
- Harz entnehmen und in einem sauberen Behälter auffangen. Das Ionenaustauscherharz kann zu uns zum kostenlosen recyceln zurück gesendet werden. Alternativ können sie das verbrauchte Harz auch im Hausmüll entsorgen.
- Sauglanze in den Drucktank stellen und zur Neubefüllung mit einem Klebeband verschließen.
- Neue Harzfüllung einfüllen.
- Klebeband entfernen und Deckel aufschrauben.
- Das System ist wieder einsatzbereit.
Anwendung und Normen:
- VDE 0510, DIN EN 13060
- DIN 43530
- DIN 57510
- VDI 2035
- Herstellung oder Verdünnung von Lacken und Farben
- Technisches Wasser als Kälte- Wärmeträger
- Autokühler
- Pflanzen
- Wäschereien
- Fleckenfrei Reinigung von Oberflächen
- Reinigungsmittel bei Photovoltaikanlagen oder Solaranlagen
- Batteriewasser
- Biologieverarbeitung
- Laboranwendungen
- Aquarien
- Herstellung von Chemikalien
- Befüllung von Heizungsnetzten
- Gastronomie
- uvm
Bewertungen
Angaben zum Hersteller

Fachbetrieb