Mehrkomponenten Membranreiniger
RoClean P111
Kurita
Art.Nr.: ROC-P111
EUR 488,80
Preis netto: EUR 410,76
inkl. 19 % USt
Zahlungsweisen






RoClean P111 5
Datenblätter
Datenblatt-RoClean-P111.pdf (0.15 MB)
Sicherheitsdatenblatt-RoClean-P111.pdf (0.14 MB)
Produktbeschreibung
Alkalischer Membranreiniger RoClean P111
20kg Kanister
Für die Reinigung von Umkehrosmosemembranen
RoClean P111 ist ein auf einen hohen pH-Wert gepufferter Mehrkomponenten-Reiniger, dessen Formulierung darauf ausgelegt ist, biologische Schmutzablagerungen, Humin- und Fulvinsäure, organisches Material, Kolloide, Kolloid und Lehm von RO- und NF- Membranen zu entfernen. In Anwendungen, in denen bevorzugt pulverförmige Reiniger zum Einsatz kommen, wird RoClean P111 erfolgreich in Aufbereitungsanlagen für Meerwasser, Brackwasser und Abwasser verwendet. Dieses Produkt ist Temperatur-kompensiert, um einen optimalen pH-Wert über einen weiten Temperaturbereich beizubehalten. RoClean P111 ist von der National Sanitation Foundation unter dem ANSI/NSF Standard 60 zur Verwendung als Offline-Reiniger in Trinkwasseranlagen zertifiziert
Reinigung mit RoClean P111
- Füllen Sie den Reinigungsbehälter bis zu dem gewünschten Volumen mit RO-Permeat oder vollentsalztem Wasser. Erhitzen Sie die Lösung auf die annehmbare Höchsttemperatur (siehe Anleitungen des Membran-Herstellers) Daddurch wird die Reinigungswirkung erheblich verbessert. Geben Sie ausreichend RoClean P111 hinzu, um eine 2-prozentige Lösung herzustellen, wenn das Fouling mäßig bzw. schwer ist oder eine 1-prozentige Lösung, wenn das Fouling schwach ist. Rezirkulieren Sie die Lösung durch den Reinigungsbehälter, um eine angemessene Mischung zu gewährleisten.
- Rezirkulieren Sie die Reinigungslösung mindestens 60 Minuten bei der vom Membran-Hersteller empfohlenen Fließrate nacheinander durch jede Stufe des Umkehrosmosesystems. Ist diese Fließrate nicht bekannt, verwenden Sie folgende Werte:
8" Membrane = 9,0 m³/h
4" Membrane = 2,4 m³/h - Wenn die Membranen stark verschmutzt sind und die rezirkulierte Reinigungslösung sich verfärbt oder trübe wird, verwerfen Sie 15 Prozent des Lösungsvolumens. Bei stark verschmutzten Elementen empfiehlt sich eventuell eine Einweichperiode (max. 8 Stunden).
- Kontrollieren Sie während des Reinigungsprozesses den pH-Wert der Lösung. Wenn der pH in dem gewünschten Bereich bleibt und die Lösung nicht trübe ist, kann sie für die Reinigung nachfolgender Systemstufen verwendet werden. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass der pH absinkt, setzen Sie eine neue Charge an und wiederholen Schritt 1-4.
- Wenn die Reinigung abgeschlossen ist, spülen Sie die Membranen, indem Sie durch jeden Druckrohr RO-Permeat rezirkulieren. Das System kann anschließend wieder online gebracht werden

Die aktuellen Datenblätter senden wir ihnen gerne zu.
Das Produkt ist ausschließlich für den gewerblichen und industriellen Bereich bestimmt.
Privatpersonen können dieses Produkt nicht erwerben.
Wir sind in der Lage, eine Membranautopsie durchzuführen und ein Reinigungskonzept für Sie zu erstellen.
» Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Bewertungen

Fachbetrieb